Glucophage (Metformin) in Spanien kaufen. Verfügbare Dosen : 500, 1000
Glucophage, im Allgemeinen als Metformin bekannt, ist ein verschreibungspflichtiges Medikament, das hauptsächlich zur Behandlung von Typ-2-Diabetes eingesetzt wird. Es gehört zu einer Klasse von Medikamenten, die Biguanide genannt werden.
Was kostet Glucophage. Glucophage Preis
Wie Glucophage wirkt
Vorteile von Glucophage
Glucophage bietet mehrere wichtige Vorteile für Menschen mit Typ-2-Diabetes:
- Verbesserte Blutzuckerkontrolle: Der Hauptvorteil von Glucophage besteht in seiner Fähigkeit, den Blutzuckerspiegel wirksam zu senken. Dies ist entscheidend, um die mit Diabetes verbundenen Komplikationen wie Nervenschäden, Nierenschäden und Sehstörungen zu verhindern.
- Gewichtsmanagement: Im Gegensatz zu einigen anderen Diabetesmedikamenten wird Glucophage häufig mit einer leichten Gewichtsabnahme und nicht mit einer Gewichtszunahme in Verbindung gebracht. Dies kann besonders für übergewichtige Patienten von Vorteil sein, da eine Gewichtsabnahme die Insulinempfindlichkeit verbessern kann.
- Kardiovaskuläre Vorteile: Einige Studien deuten darauf hin, dass Glucophage das Risiko von kardiovaskulären Ereignissen wie Herzinfarkten und Schlaganfällen bei Patienten mit Typ-2-Diabetes verringern kann, was es zu einem potenziell schützenden Mittel für die Herzgesundheit macht.
- Geringeres Risiko einer Hypoglykämie: Im Gegensatz zu einigen anderen Diabetesmedikamenten führt Glucophage bei alleiniger Anwendung in der Regel nicht zu Hypoglykämie (Unterzuckerung). Dies macht es für viele Patienten zu einer sichereren Option.
Dosierung und Verabreichung
Glucophage ist in verschiedenen Darreichungsformen erhältlich, darunter Tabletten mit sofortiger Wirkstofffreisetzung, Tabletten mit verlängerter Wirkstofffreisetzung und orale Lösungen. Die Dosierung von Glucophage richtet sich nach dem Gesundheitszustand des Patienten, dem Ansprechen auf die Behandlung und anderen Faktoren wie der Nierenfunktion.
- Anfangsdosis: Bei Erwachsenen beträgt die Anfangsdosis in der Regel 500 mg ein- oder zweimal täglich zu den Mahlzeiten, um gastrointestinale Nebenwirkungen wie Übelkeit oder Durchfall zu minimieren.
- Titration: Die Dosis wird schrittweise um 500 mg wöchentlich oder alle zwei Wochen erhöht, je nach Verträglichkeit, um die Nebenwirkungen zu minimieren.
- Erhaltungsdosis: Die typische Erhaltungsdosis liegt zwischen 1.500 mg und 2.500 mg täglich. Bei Tabletten mit verlängerter Wirkstofffreisetzung kann die Dosis bei 500 mg täglich beginnen, mit einer Höchstdosis von 2.000 mg täglich.
Glucophage sollte mit den Mahlzeiten eingenommen werden, um das Risiko von Magen-Darm-Beschwerden zu verringern. Es ist wichtig, dass Sie die Anweisungen Ihres medizinischen Betreuers genau befolgen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Mögliche Nebenwirkungen
Wie alle Arzneimittel kann auch Glucophage Nebenwirkungen haben, die jedoch nicht bei jedem auftreten müssen. Häufige Nebenwirkungen sind:
- Magen-Darm-Probleme: Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Magenverstimmung und Bauchschmerzen sind häufig, vor allem zu Beginn der Einnahme des Medikaments.
- Laktatazidose: Obwohl selten, kann Glucophage einen ernsten Zustand namens Laktatazidose verursachen, der durch Muskelschmerzen, Atembeschwerden, Magenschmerzen, Schwindel und Schwäche gekennzeichnet ist. Dieser Zustand erfordert sofortige ärztliche Hilfe.
- Vitamin B12-Mangel: Die langfristige Einnahme von Glucophage kann zu einem Abfall des Vitamin-B12-Spiegels führen, was zu Anämie oder Nervenschäden führen kann. Eine regelmäßige Kontrolle des Vitamin-B12-Spiegels wird empfohlen.
Vorsichtsmaßnahmen und Wechselwirkungen
Bevor Sie mit der Einnahme von Glucophage beginnen, sollten Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin unbedingt über alle medizinischen Probleme informieren, einschließlich:
- Nierenprobleme: Da Glucophage über die Nieren ausgeschieden wird, kann eine eingeschränkte Nierenfunktion zu einem erhöhten Risiko einer Laktatazidose führen.
- Leberprobleme: Lebererkrankungen können ebenfalls das Risiko einer Laktatazidose erhöhen.
- Herzerkrankungen: Herzinsuffizienz oder kürzlich erlittene Herzinfarkte können aufgrund des erhöhten Risikos unerwünschter Wirkungen eine Kontraindikation darstellen.
Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten
Glucophage kann mit anderen Medikamenten in Wechselwirkung treten, was die Wirksamkeit beeinträchtigen oder das Risiko von Nebenwirkungen erhöhen kann. Einige häufige Arzneimittelwechselwirkungen sind:
- Diuretika: Diese können das Risiko einer Laktatazidose erhöhen.
- Bestimmte Herzmedikamente: Wie z. B. Betablocker, die die Symptome einer Hypoglykämie maskieren können.
- Kortikosteroide: Diese können den Blutzuckerspiegel erhöhen und die Wirksamkeit von Glucophage verringern.
- Kontrastmittel: Diese werden bei einigen bildgebenden Verfahren eingesetzt und können zu Nierenschäden führen und das Risiko einer Laktatazidose erhöhen. Glucophage sollte vor und nach solchen Verfahren vorübergehend abgesetzt werden.
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
- Regelmäßige Überwachung: Während der Einnahme von Glucophage ist eine regelmäßige Überwachung des Blutzuckerspiegels, der Nierenfunktion und des Vitamin-B12-Spiegels erforderlich.
- Alkohol: Vermeiden Sie übermäßigen Alkoholkonsum während der Einnahme von Glucophage, da dies das Risiko einer Laktatazidose erhöhen kann.
- Schwangerschaft und Stillen: Glucophage sollte während der Schwangerschaft oder Stillzeit nur dann eingenommen werden, wenn dies eindeutig erforderlich ist und von Ihrem Arzt verordnet wurde.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Kann Glucophage zur Gewichtsabnahme verwendet werden?
Einige Menschen haben unter Glucophage eine Gewichtsabnahme erlebt, aber es ist nicht offiziell für diese Anwendung zugelassen. Eine Gewichtsabnahme ist in der Regel bescheiden und sollte mit Ihrem Arzt besprochen werden.
Wie lange dauert es, bis Glucophage zu wirken beginnt?
Glucophage beginnt den Blutzucker innerhalb von 48 Stunden nach Beginn der Einnahme zu senken, aber es kann 4 bis 5 Tage dauern, bis die volle Wirkung eintritt.
Was sollte ich tun, wenn ich eine Dosis vergessen habe?
Wenn Sie die Einnahme von Glucophage vergessen haben, nehmen Sie es ein, sobald Sie sich daran erinnern, es sei denn, es ist fast Zeit für die nächste Dosis. Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, um eine vergessene Dosis nachzuholen.
Darf ich während der Einnahme von Glucophage Alkohol trinken?
Es ist ratsam, den Alkoholkonsum während der Einnahme von Glucophage einzuschränken, da Alkohol das Risiko einer Laktatazidose erhöhen kann.
Ist Glucophage für die Anwendung bei Kindern sicher?
Glucophage ist für die Anwendung bei Kindern ab 10 Jahren mit Typ-2-Diabetes zugelassen. Die Dosierung und Verabreichung sollte von einem Arzt bzw. einer Ärztin genau überwacht werden.
Muss Glucophage im Kühlschrank aufbewahrt werden?
Nein, Glucophage muss nicht gekühlt werden. Es sollte bei Raumtemperatur, geschützt vor Feuchtigkeit und Hitze, gelagert werden.